Mit ca. 2.000 Anfragen monatlich deutschlands beste Anlaufstelle

Die Wichtigsten Schlaf-Gesundfaktoren

Wir sorgen für eine fachkompetente Beratung bei Ihnen zuhause.

100% kostenlos & unverbindlich

kostenlose Beratung vor Ort

mehr als 30.000 zufriedene Kunden

Lattenrost mit großem Einfluss auf Komfort

Die Basis eines guten Schlafsystems

Neben der richtigen Matratze ist der Lattenrost ebenfalls ein wichtiges Element für einen komplettes und optimales Schlafsystem. Gute Modelle sind in ihren einzelnen Teilen massiv konzipiert und flexibel einstellbar. Gleichzeitig kann ein guter Lattenrost in einfacher Ausführung oder auch durch elastische Einzelteile individuell angepasst werden. Dies wirkt im Zusammenspiel mit der richtigen Matratze als flexible Stütze, um eine individuelle Liegeposition herbeizuführen sowie verschiedene funktionale Einstellungen vorzunehmen. Moderne Varianten können in wenigen Handgriffen eine ideale Sitz- oder Leseposition bei gleichzeitiger Nackenanpassung herbeiführen. Es kann sogar soweit gehen, dass die Positionierung der einzelnen Körperteile je nach medizinischer Notwendigkeit mit einem entsprechenden Lattenrost gelingt. Dabei gibt es solche, die sich auch kabellos durch eine motorisierte Steuerung einstellen lassen. Der Komfort eines Motorrahmen ist in diesem Zusammenhang nicht zu unterschätzen und kann auch für unterschiedliche Matratzentypen eingesetzt werden.

Da jeder Mensch sein eigener Schlaftyp ist und individuelle Vorlieben hat kann eine besonders feine Körperanpassung mit dem richtigen Lattenrost erfolgen. Vorteilhaft sind die verschiedenen Schlaflagen, die je nach Situation und Notwendigkeit angepasst werden können. Damit ist es einfacher, die verschiedenen Schlafphasen durch eigene Experimentierfreude angenehm zu durchlaufen oder regelmäßig neu auszuprobieren. Das hilft, um die optimale Position für einen gesunden Schlaf für sich selbst herauszufinden. Auch bei körperlichen Einschränkungen oder Schäden an der Wirbelsäule ist es empfehlenswert, einen modernen Lattenrost zu verwenden, da sich dieser viel einfacher an die körperlichen Bedingungen anpassen kann, als einfache und althergebrachte Modelle. Hier spielt vor allem auch die individuelle Positionierung verschiedener Gelenke am Körper eine Rolle. Sowohl an den Beinen als auch im vegetativen Körperbereich und der Wirbelsäule ist eine individuelle Anpassung heutzutage ein Grund dafür, warum sich immer mehr Kunden für einen modernen Lattenrost mit individuellen Einstellmöglichkeiten entscheiden.

Topper zur Steigerung des Komfort

Machen Sie aus Premium – „Extra Premium“

Die passende Matratze und ein moderner Lattenrost sind als Grundausstattung zu verstehen und können dennoch mit kleinen Verfeinerungen in ihren Eigenschaften unterstützt werden. Je nach Schlaftyp kann es vorkommen, dass ein Topper den Komfort erheblich steigert und einen erholsamen Schlaf bedeutet. Vorteile sind hier vor allem das feste Liegegefühl sowie die individuelle Körperanpassung durch eine besondere Flexibilität des Materials. Topper sehen nicht nur besonders edel aus, sondern sorgen für ein Liegegefühl mit besonderer Schwerelosigkeit. Dies ist für viele Menschen, die Wert auf einen erholsamen Schlaf legen ideal, um angenehm einzuschlafen und auch während der einzelnen Schlafphasen Entspannung für sich zu nutzen.

Das schwerelose Liegegefühl wird durch den niedrigen Rückfederungseffekt herbeigeführt, der für Topper so typisch ist. Das Material absorbiert Druckpunkte und wirkt thermoelastisch. Damit kann der Körper optimal unterstützt werden. Gerade für Menschen mit leichtem Übergewicht können sich Topper besonders positiv auf das Schlafgefühl auswirken. Dafür ist auch eine bevorzugte Schlafposition nicht immer der größte Einflussfaktor, um die Wirkung der Topper zu unterstützen. Für jede Liegeposition und jeden Körpertyp lässt sich der Rückfederungseffekt nutzen. Dies ist vor allem auch für Doppelbetten sehr praktisch, da die Bewegungen und Schlafvorlieben des Partners keinen Einfluss auf die eigene Wirkung des Toppers haben. Ein großer Vorteil ist die erhöhte Hygiene durch hervorragenden Komfortschaum, der in den meisten Topper Varianten zu finden ist. Daher wird diese Lösung auch für Hausstauballergiker häufig genutzt, denn Bakterien oder Milben können sich nicht darin ansiedeln. Gleichzeitig sorgt die Pflegeleichtigkeit des Toppers für große Vorteile. Der Bezug lässt sich leicht abnehmen und kann bei 60 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden. Der Topper kann auch genutzt werden, um das Schlafgefühl zu variieren. So verwenden viele diese Möglichkeit nur an bestimmten Tagen, wenn sie z.b. körperlich anstrengender Arbeit ausgesetzt waren oder anderweitigen Stress hatten. Das besondere Liegegefühl sorgt für ein sehr einfaches Einschlafen und wird daher auch für die sichere Durchführung der einzelnen Schlafphasen immer wieder gerne genutzt.

Richtige Kopfposition mit orthopädischem Kissen

Achten Sie auf die Empfehlung Ihres Fachberaters

Die Wahl des Kissen ist für einen gesunden Schlaf nicht zu unterschätzen. Klassische Kissen werden mittlerweile auch in Form einer Nackenstütze gefertigt und besitzen im Gegensatz zu einfachen Ausführungen ebenfalls erhebliche Vorteile. Denn wenn man nicht das richtige Kissen hat, so kann auch der Schlaf nachteilig beeinflusst werden. Gerade in den letzten Jahren haben orthopädische Viskose Kissen erhebliche Vorteile gezeigt. Mit der wirksamen Entspannung von Nacken und Schultern ist auch das Eintreten der unterschiedlichen Schlafphasen bestmöglich gewährleistet. Vor allem die optimale Unterstützung der Halswirbelsäule spielt als maßgeblicher Faktor dabei eine große Rolle.

Die Korrektur der Schlafhaltung bewirkt, dass auch verspannungsbedingten Rückenschmerzen im Nackenbereich vorgebeugt werden kann. Auch bestehende Beschwerden werden mit einem Viskose Kissen gelindert. Hier kommt das Material zum Vorschein. Viskose ist besonders elastisch und kann sich ebenfalls der Körperwärme und der Körperform anpassen. Selbst Astronauten nutzen das Material, um in der Raumkapsel eine optimale Entlastung bei hohem Druck zu erfahren. Kissen aus Viskose stehen in vielen Varianten zur Verfügung. Sie sind hygienisch nach neuesten Richtlinien konzipiert und besitzen einen abnehmbaren Bezug, der sich in der Waschmaschine bei 60 Grad problemlos reinigen lässt. Auch Allergiker nutzen immer häufiger moderne Kissen aus Viskose, da sie deutlich flexibler sind und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können. Viele Menschen, die nach dem Aufwachen Schmerzen im Nacken haben, sollten solche Varianten für sich nutzen, um nach und nach die Beschwerden zu lindern. Oft wird unterschätzt, wie stark die Wahl des Kissen auf die Qualität unseres Schlafes einwirken kann. Deswegen ist es auch hier ratsam, verschiedene Varianten im Vorfeld zu kennen, auszuprobieren und für sich die optimale Lösung zusammenzustellen.

Welche Matratze und welches Lattenrost sollten Sie nutzen?

Jeder zweite liegt nicht korrekt!

Rückenprobleme sind an sich schon ein großes Manko und können sich verstärken, wenn die Matratze von Anfang an nicht richtig gewählt wird. Günstige Modelle besitzen wenig Flexibilität, sind hauptsächlich mit einfachen Federkern konzipiert und können bei Rückenproblemen nicht wirklich weiter helfen. Die Kombination aus Lattenrost und Matratze ist aus diesem Grund umso wichtiger, um langfristig auch bei Rückenproblemen einen gesunden Schlaf zu verzeichnen. Hier kommen orthopädische Matratzen in verschiedenen Varianten zum Vorschein und können bei entsprechender Rückenbelastung Vorteile bieten. Vor allem Verspannungen und Rückenschmerzen sind für viele Personen ein Grund, sich mit den Möglichkeiten einer orthopädischen Matratze vertraut zu machen. Verschiedene Varianten wie Latexmatratze, Federkernmatratze, Visco Matratze oder auch Schaummatratze stehen zur Verfügung. Standardgrößen von 80 x 200 cm bis 180 x 200 cm sind häufig anzutreffen und können alle in den verschiedenen Varianten bezogen werden. Wer Rückenprobleme hat, ist gut beraten, mit einer Schaummatratze den eigenen Zustand zu verbessern. Sie eignet sich deshalb als orthopädische Matratze, da sie in der Regel in verschiedene Zonen untergliedert wird. Das Material unterstützt den Körper hervorragend und lässt sich auch in verschiedenen Härtegraden besorgen. Menschen mit Rückenschmerzen können mit Schaummatratzen nichts falsch machen. Besonders in Kombination mit einem verstellbaren Lattenrost wird die Wirkung einer Schaummatratze verstärkt.

Eine weitere Variante ist die Visco Matratze welche sich ebenfalls durch die Flexibilität des Materials bemerkbar gemacht hat. Gerade Gelenkschmerzen lassen sich sehr gut verhindern, da die Durchblutung und die zusätzliche Wärmespeicherung des Materials auch die Muskulatur unterstützt. Visko Matratzen sind für alle Schlafpositionen hervorragend geeignet. Vor allem die Temperaturregulierung ist ein großer Vorteil der Visco Matratze, welche ebenfalls orthopädisch genutzt wird. Die Weichheit des Materials kann allerdings bei steigenden Temperaturen für den einen oder anderen eine zu starke Steigerung der Körpertemperatur bedeuten. Hier ist es praktisch, dass diese Variante auch mit Latex oder Schaum kombiniert werden kann und in den entsprechenden Varianten zur Verfügung steht. Materialkombinationen sind ein großer Vorteil und sollten beim Kauf einer neuen Matratze bei Rückenproblemen stets berücksichtigt werden.

Wer eine Federkernmatratze bevorzugt, der sollte nur solche Modelle verwenden, die besonders hochwertig und entsprechend teurer sind. Gute Modelle besitzen eine optimale Punktelastizität, wobei nicht alle Modelle mit verstellbarem Lattenrost kompatibel sein müssen. Es ist wichtig, besonders hochwertigen Federkern zu verwenden, der aus mehreren Schichten besteht. Hier gibt es Modelle, die bis zu sieben Zonen aufweisen und damit auch in ihrer Härte universell eingesetzt werden. Es reicht ein Doppeltuchbezug meist schon aus, um die optimale Wirkung zu entfalten. Entscheidend ist das Vorhandensein von mehreren Schichten im Federkern, um auch die Temperaturregulierung und eine ausreichende Belüftung der Matratze zu gewährleisten.

Eine ähnliche Qualität und Flexibilität sollte bei Rückenproblemen durch einen guten Lattenrost ausgeglichen werden. Ein qualitativer Federholzrahmen ist als Klassiker ein guter Anfang. Dieser besitzt dennoch nicht die Flexibilität eines verstellbaren Lattenrost mit mehreren Liegezonen. Diese sind besonders praktisch, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung herbeizuführen. Es gibt auch solche mit integriertem Motor, um an mehreren Stellen flexible Einstellungen vorzunehmen und so die Liegeposition mit der passenden Matratze optimal einzustellen. Die Position wird individuell gewählt und richtet sich nach den Vorlieben und der Schlafgewohnheit des Nutzers. So können Sie langfristig bei Rückenproblemen auch einen gesunden Schlaf erhalten.

Warum ist eine gute Matratze so wichtig?

Endlich schlafen ohne Probleme & wie auf Wolken

Unser Schlaf ist zwingend notwendig, da der Körper Regenerationszeit braucht und wir ebenfalls unseren Tag und unsere Erlebnisse verarbeiten müssen. Nur im Prozess des Schlafes ist dies möglich und dieser ist als natürlicher Bestandteil des Lebens eine Notwendigkeit, die wir tagtäglich brauchen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass wir mit einer guten Matratze auch einen gesunden Schlaf erhalten. Denn Schlafmangel an sich kann seelisch und körperlich krank machen, was gerade auf lange Sicht zum Abbau der eigenen Leistungsfähigkeit führen kann. Wir brauchen einen gesunden Schlaf, um das Schlafhormon Melatonin auszuschütte. Auch die Erholung des Herz- und Kreislaufsystems ist im Schlaf entscheidend. Ein gesunder Schlaf unterstützt das Immunsystem und stärkt Abwehrkräfte. Es ist mittlerweile bewiesen, dass das Gehirn im Schlaf häufiger aktiv ist als am Tag. Also ist auch hier die Qualität des Schlafes dafür entscheidend, inwieweit wir bestimmte Prozesse verarbeiten können und somit in unserer Entwicklung stärker vorankommen.

Eine gute Matratze ist in der Lage, für einen gesunden Schlaf zu sorgen. Sie zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität und Elastizität aus. Auch die Regulierung der Temperatur und Feuchtigkeit am Körper ist mit der richtigen Matratze möglich. Gute Modelle kosten weitaus mehr als 199 Euro und besitzen viele Qualitätskriterien. Zum einen sorgt eine gute Matratze dafür, dass wir in jeder Schlafposition möglichst ausgeglichen liegen können. Vor allem die Schonung der Lendenwirbelsäule und ein entspannter Nackenbereich sind wichtig für einen erholsamen Schlaf. Jeder Mensch schläft anders und braucht daher Matratzen, die besonders flexibel auf seine Bedürfnisse reagieren. Da viele Menschen nachts mehrmals die Schlafposition wechseln ist diese Flexibilität besonders wichtig. Eine gute Matratze ist in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Je nach Typ passen sich die Modelle unterschiedlich an den Körper an. Es ist vorteilhaft, wenn eine Matratze mindestens drei Liegezonen aufweist, die in ihren Eigenschaften an die spezifischen Bedingungen des Körpers angepasst sind.

In Kombination mit einem flexiblen Lattenrost kommt eine gute Matratze erst richtig zur Geltung. Die Qualität der Matratze ist auch deshalb entscheidend, damit sie auf die veränderte Position eines Lattenrost natürlich reagiert. Denn nur so ist es für die schlafende Person möglich, ein angenehmes Liegegefühl zu erhalten. Die gängigen hochwertigen Matratzen aus Latex, Viskose oder Schaum sind in ihrer Qualität vorteilhaft, da sie eine hohe Punktelastizität aufweisen. Diese sorgt dafür, dass auch an unebenen Stellen des Körpers eine ausgleichende Funktion genutzt werden kann, welche dafür sorgt, dass eine stabile Seitenlage des Körpers möglich ist. Eine gute Matratze manifestiert einen ausgeglichenen Temperaturhaushalt und eine entsprechende Belüftung. So ist auch der Kreislauf des Schlafenden in der Lage, sich selbst zu regulieren und natürlich zu erholen. Vor allem die Anpassungsfähigkeit an den Körper ist nur mit einer guten Matratze erreichbar. Angenehme Nächte werden auch bei mehrmaligem Wenden problemlos möglich. Eine gute Matratze hat nicht umsonst einen etwas höheren Wert als einfache Modelle und besitzen vor allem langfristig entsprechende Vorteile, um einen gesunden und ausgeglichenen Schlaf herbeizuführen.

Welche Beratung wünschen Sie?

kostenlos

unverbindlich

regional

kostenlos informieren

Telefon: 0800-10 11 200