Mit ca. 2.000 Anfragen monatlich deutschlands beste Anlaufstelle

Allgemeine Schlafberatung

Wir sorgen für eine fachkompetente Beratung bei Ihnen zuhause.

100% kostenlos & unverbindlich

kostenlose Beratung vor Ort

mehr als 30.000 zufriedene Kunden

Warum wache ich verspannt und mit Schmerzen auf?

Das A & O: Das passende Schlafsystem für Ihren Körper!

Verspannungen und Schmerzen nach dem Schlaf sind oft auf eine falsche Schlafposition oder schlechtes Material zurückzuführen. Dies ist der Fall, wenn sich der Körper nicht wirklich flexibel anpassen kann und eine bestimmte Schlafposition am nächsten Morgen zu Schmerzen führt. Verspannungen finden in der Regel vom Kopf an über den Schulterbereich bis hin zum Rücken statt und sind ein Hauptgrund dafür, warum es sich lohnt, über einen andere Matratze oder ein neues Kissen nachzudenken.

Moderne Matratzen lassen sich flexibel einsetzen und sind durch eine hochwertige Materialqualität gekennzeichnet.

Gute Modelle sind sogenannte Schaummatratzen oder solche aus Viskose. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit Hilfe der Punktelastizität auf Unebenheiten des Körpers eingehen. So entsteht für den Schlafenden eine Liegeposition in entspannter Haltung. Hochwertige Modelle sorgen außerdem durch ihre Atmungsaktivität für ausreichend Belüftung und eine Temperaturregulierung.

Gerade für übergewichtige Menschen oder Personen mit Kreislaufproblemen ist dies ein wichtiger Faktor in Bezug auf die Vermeidung von Verspannungen und Schmerzen. Schmerzen können aber auch dadurch entstehen, dass Sie z.b. einen falschen Härtegrad der Matratze nutzen. Hier sollten Sie vor allem den richtigen Härtegrad je nach Gewichtsklasse wählen. Diese sind grob in drei Stufen erhältlich, wobei der Härtegrad 1 die Gewichtsklassen bis 80 kg beschreibt, der Härtegrad 2 die Gewichtsklassen bis 100 kg und Härtegrad 3 bis 120 kg darstellt.

Es empfiehlt sich, auf die Produktangaben und Herstellerbeschreibungen der einzelnen Matratzen zu achten. Verspannungen können z.b. auch mit der Nutzung eines falschen Kissen entstehen. Vor allem großflächige Kissen die besonders weich sind können nachteilige Schlafpositionen bedeuten. In diesem Zusammenhang ist die Nutzung von Viskose Kopfkissen eine gute Alternative, da das Material die Schultern entlastet und individuell auf Position und Kopfform eingehen kann.

Das Ziel ist immer eine entspannte Schlafposition für alle Körperbereiche und Gelenke zu erreichen, damit Verspannungen und Schmerzen erst gar nicht auftreten. So ist es die Kombination aus richtigem Lattenrost, der sich mit der passenden Matratze ebenfalls individuell einstellen lässt. Weitere Möglichkeiten wie ein Topper oder ein modernes Viskose Kissen können langfristig Verspannungen und Schmerzen vermeiden.

Rückenprobleme? Welche Matratze und welches Lattenrost sollten Sie nutzen?

H2, H3, Latex, Viskose – 90 % aller Discount-Kunden sind falsch beraten

Rückenprobleme sind an sich schon ein großes Manko und können sich verstärken, wenn die Matratze von Anfang an nicht richtig gewählt wird. Günstige Modelle besitzen wenig Flexibilität, sind hauptsächlich mit einfachen Federkern konzipiert und können bei Rückenproblemen nicht wirklich weiter helfen.

Die Kombination aus Lattenrost und Matratze ist aus diesem Grund umso wichtiger, um langfristig auch bei Rückenproblemen einen gesunden Schlaf zu verzeichnen. Hier kommen orthopädische Matratzen in verschiedenen Varianten zum Vorschein und können bei entsprechender Rückenbelastung Vorteile bieten. Vor allem Verspannungen und Rückenschmerzen sind für viele Personen ein Grund, sich mit den Möglichkeiten einer orthopädischen Matratze vertraut zu machen. Verschiedene Varianten wie Latexmatratze, Federkernmatratze, Visco Matratze oder auch Schaummatratze stehen zur Verfügung. Standardgrößen von 80 x 200 cm bis 180 x 200 cm sind häufig anzutreffen und können alle in den verschiedenen Varianten bezogen werden. Wer Rückenprobleme hat, ist gut beraten, mit einer Schaummatratze den eigenen Zustand zu verbessern. Sie eignet sich deshalb als orthopädische Matratze, da sie in der Regel in verschiedene Zonen untergliedert wird. Das Material unterstützt den Körper hervorragend und lässt sich auch in verschiedenen Härtegraden besorgen. Menschen mit Rückenschmerzen können mit Schaummatratzen nichts falsch machen. Besonders in Kombination mit einem verstellbaren Lattenrost wird die Wirkung einer Schaummatratze verstärkt.

Eine weitere Variante ist die Visco Matratze welche sich ebenfalls durch die Flexibilität des Materials bemerkbar gemacht hat. Gerade Gelenkschmerzen lassen sich sehr gut verhindern, da die Durchblutung und die zusätzliche Wärmespeicherung des Materials auch die Muskulatur unterstützt. Visko Matratzen sind für alle Schlafpositionen hervorragend geeignet. Vor allem die Temperaturregulierung ist ein großer Vorteil der Visco Matratze, welche ebenfalls orthopädisch genutzt wird. Die Weichheit des Materials kann allerdings bei steigenden Temperaturen für den einen oder anderen eine zu starke Steigerung der Körpertemperatur bedeuten. Hier ist es praktisch, dass diese Variante auch mit Latex oder Schaum kombiniert werden kann und in den entsprechenden Varianten zur Verfügung steht. Materialkombinationen sind ein großer Vorteil und sollten beim Kauf einer neuen Matratze bei Rückenproblemen stets berücksichtigt werden.

Wer eine Federkernmatratze bevorzugt, der sollte nur solche Modelle verwenden, die besonders hochwertig und entsprechend teurer sind. Gute Modelle besitzen eine optimale Punktelastizität, wobei nicht alle Modelle mit verstellbarem Lattenrost kompatibel sein müssen. Es ist wichtig, besonders hochwertigen Federkern zu verwenden, der aus mehreren Schichten besteht. Hier gibt es Modelle, die bis zu sieben Zonen aufweisen und damit auch in ihrer Härte universell eingesetzt werden. Es reicht ein Doppeltuchbezug meist schon aus, um die optimale Wirkung zu entfalten. Entscheidend ist das Vorhandensein von mehreren Schichten im Federkern, um auch die Temperaturregulierung und eine ausreichende Belüftung der Matratze zu gewährleisten.

Eine ähnliche Qualität und Flexibilität sollte bei Rückenproblemen durch einen guten Lattenrost ausgeglichen werden. Ein qualitativer Federholzrahmen ist als Klassiker ein guter Anfang. Dieser besitzt dennoch nicht die Flexibilität eines verstellbaren Lattenrost mit mehreren Liegezonen. Diese sind besonders praktisch, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung herbeizuführen. Es gibt auch solche mit integriertem Motor, um an mehreren Stellen flexible Einstellungen vorzunehmen und so die Liegeposition mit der passenden Matratze optimal einzustellen. Die Position wird individuell gewählt und richtet sich nach den Vorlieben und der Schlafgewohnheit des Nutzers. So können Sie langfristig bei Rückenproblemen auch einen gesunden Schlaf erhalten.

Orthopädische Matratze oder die (Discount-)Matratze für 199 Euro?

Wer billig kauft setzt seine Gesundheit auf´s Spiel!

Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen einer normalen Matratze für 199 Euro und einer professionellen orthopädischen Variante. Im Wesentlichen ist es die Materialqualität sowie die Mannigfaltigkeit der Struktur, mit denen eine orthopädische Matratze konzipiert wird. Orthopädische Matratzen sind vor allem durch ihr hohes Maß an Flexibilität gekennzeichnet. Dies ist wichtig, damit sich der eigene Körper ohne größeren Aufwand in einer angenehmen Liegeposition befindet. Die Anpassungsfähigkeit der orthopädischen Matratze unterscheidet sich daher maßgeblich von einem normalen Modell zu günstigen Preisen. Zum einen sind orthopädische Matratzen sehr elastisch und anpassungsfähig. Sie können auf verschiedene Körperzonen punktgenau reagieren, was vor allem durch die innere Struktur der Matratze gewährleistet wird. Zudem besitzen orthopädische Matratzen eine offenporige Struktur. Diese sorgt für eine zuverlässige Atmungsaktivität und Temperaturregulierung.

Das optimale Liegeverhalten einer orthopädischen Matratze bietet ungemeine Vorteile, die eine normale Matratze nicht aufweist. Dabei ist vor allem die Punktelastizität ein großer Vorteil. Das bedeutet, dass die Matratze nur dort nachgibt, wo tatsächlich auch Druck auf der jeweiligen Position ausgeübt wird. Der Körper kann sich optimal anpassen und ein orthopädisch korrekter Schlaf wird garantiert. Sogar bei Rückenbeschwerden oder Bandscheibenvorfällen ist ein angenehmer Schlaf möglich. Dies wird vor allem durch die Punktelastizität bei mehreren Modellen aus Schaum, Visco oder Latex gewährleistet.

Ein weiterer wesentlicher Faktor für den qualitativen Unterschied einer orthopädischen Matratze zu einer normalen Matratze ist die Nutzung mit einem verstellbaren Lattenrost. Vor allem an mehreren Körperpositionen kommt hier die Flexibilität des Materials einer orthopädischen Matratze zum Tragen. Eine normale Matratze wäre maximal zur Änderung einer Position fähig, da die notwendige Flexibilität fehlt. Eine orthopädische Matratze hingegen ist perfekt für die Nutzung mit einem Lattenrost konzipiert und kann sich aufgrund der hohen Flexibilität optimal an die individuelle Einstellung des Lattenrost anpassen. Dies ist besonders wichtig, damit sich Schlafgewohnheiten auch über längere Zeit ändern können und je nach Gesundheitszustand variieren. Eine stetige Anpassung ist Grundvoraussetzung dafür, dass ein orthopädisches Schlafsystem überhaupt erst seine Vorteile zur Verfügung stellen kann. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, im Vorfeld genau über die Qualität und Elastizität Bescheid zu wissen, bevor man sich nur durch einen günstigen Preis einer Matratze blenden lässt und Nachteile in Kauf nimmt.

Was kann ich von einer professionellen Beratung erwarten?

Schlafsystem ist nicht gleich Schlafsystem

Eine professionelle Beratung in Bezug auf die Wahl der richtigen Matratze oder eines neuen Lattenrost bietet viele Vorteile gegenüber dem anonymen Kauf einer günstigen Matratze. Zum einen werden Sie darüber aufgeklärt, welche Vorteile ein modernes Schlafsystem nach orthopädischen Gesichtspunkten hat. Das Zusammenwirken einer flexiblen Matratze mit dem Lattenrost ist dabei genauso entscheidend wie die richtige Wahl des Materials einer Matratze. Mit einer professionellen Beratung können Sie außerdem alle Aspekte einzeln untersuchen und gleichzeitig vor Ort ausprobieren. Ein Berater kommt auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause und stellt die verschiedenen Modelle einer Matratze oder eines Lattenrost vor. So können Sie in Ruhe veranschaulichen, welche Vorteile ein modernes Schlafsystem für Sie bietet. Die professionelle Beratung hilft dabei, die einzelnen Aspekte und Vorteile moderner Matratzen zu erfahren.

Wichtige Fragen wie der Härtegrad einer Matratze im Zusammenhang mit der Wirkung des Materials kann ein erfahrener Berater am besten erklären, der auf orthopädische Schlafsysteme spezialisiert ist. Welche Matratze ist für einen Bandscheibenvorfall gut geeignet? Wie wirkt sich die Flexibilität einer Visco Matratze bei längerem Schlaf aus? All diese Aspekte werden durch Erfahrungswerte und eine direkte Vorführung näher beleuchtet. Dies hilft bei der Kaufentscheidung und erleichtert auch den Einstieg in moderne Schlafsysteme, um einen gesunden Schlaf für sich zu nutzen. Gerade langfristig sind Sie durch eine professionelle Beratung auf der sicheren Seite und können diese einmalige Investition vorteilhaft nutzen. Gleichzeitig kann ein professioneller Berater gezielt Ihre körperlichen Befindlichkeiten für die Wahl der richtigen Matratze mit einbeziehen. Auch ein modernes Schlafsystem ist daher stets eine Zusammenstellung von den besten Komponenten für Ihre Situation. Nur so ist es möglich, dass Sie alle Vorteile für sich nutzen können und langfristig von einem gesunden Schlaf profitieren.

Was darf ein gutes Schlafsystem kosten, bzw. womit muss ich rechnen?

Das gesunde Mittelmaß aus Preis , Leistung & Gesundheit ist wichtig!

Schlafsysteme haben ihren Preis und das ist auch gut so. In erster Linie geht es darum, dass Sie ihre Nächte ruhig und entspannt verbringen können, denn nur ein gesunder Schlaf sorgt dafür, dass Sie sich auch tagsüber energiereich und angenehm fühlen. Akzeptable und gute Schlafsysteme in Kombination aus Lattenrost und Matratze beginnen in der Regel ab einer Preisspanne von 500 bis 600 Euro. Dies sollten Sie auf jeden Fall einplanen, um sicherzugehen, dass alle notwendigen Kriterien für ein Mindestmaß an gesundem Schlaf vorhanden sind. Dennoch gibt es auch hier preislich noch weiter gestaffelte Möglichkeiten.

Optimale Systeme mit einer breit funktionalen Ausstattung sind mit 1500 Euro keine Seltenheit und stehen für ein hohes Maß an Qualität. Hier ist ein Lattenrost preislich so konzipiert, dass er auch eine hohe Funktionalität aufweist. Eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten an verschiedenen Liegepositionen sind genauso möglich, wie eine elektronische Höhenverstellbarkeit. Die zusätzliche Automatisierung durch eine bequeme Bedienung per Knopfdruck ist ein hohes Maß an Komfort, welcher gerade für ältere Generationen immer wichtiger wird, da mit der Anpassungsfähigkeit der Höhe eines Bettes auch das Aufstehen ohne weitere Hemmnisse geschehen kann.

Ein Schlafsystem kann durchaus als langfristige Investition gesehen werden. Hat man einmal einen besonders flexiblen und stabilen Lattenrost erworben, so wird man sicher langfristig damit seine Freude haben, da dieser immer wieder an die eigenen Gegebenheiten und körperlichen Verfassungen angepasst werden kann. Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil, der mit der richtigen Matratze zur Geltung kommt. Daher ist es in jedem Fall empfehlenswert, beim neuen Schlafsystem nicht an Kosten zu sparen, sondern sich mit den Möglichkeiten vertraut zu machen, die vor allem langfristig durch solch eine Investition entstehen. Ein gesunden Schlaf wird man das ganze Leben lang benötigen und kann damit sogar bis ins hohen Alter geistig frisch und körperlich voller Energie in den Tag starten. Daher ist ein passendes Schlafsystem wichtiger denn je und hat zum Glück auch seinen berechtigten Preis.

Welche Beratung wünschen Sie?

kostenlos

unverbindlich

regional

kostenlos informieren

Telefon: 0800-10 11 200