Mit ca. 2.000 Anfragen monatlich deutschlands beste Anlaufstelle

Matratze, Lattenrost & Zubehör

Wir sorgen für eine fachkompetente Beratung bei Ihnen zuhause.

100% kostenlos & unverbindlich

kostenlose Beratung vor Ort

mehr als 30.000 zufriedene Kunden

Schlechter Schlaf - Ursache: Matratze und Lattenrost?

Das Grundproblem „liegt“ näher als man glauben mag

Der Schlaf ist mehr als nur die reine Zeit der Ruhe und sollte deshalb eine bestimmte Qualität haben. Denn selbst Krankheiten können im Schlaf einfacher zurückgehen und eine Erholung des Körper und Geistes ist nur mit ausreichend Schlaf möglich. Natürlich gibt es viele Faktoren die einen schlechten Schlaf herbeiführen.
Gute Bedingungen sind wichtig für einen gesunden Schlaf. Neben einem dunklen, leisen und kühlen Schlafzimmer sowie die Vermeidung von trockener Luft ist vor allem auch die Qualität von Matratze und Lattenrost entscheidend. Es lohnt sich, beim Bett nicht übermäßig zu sparen, denn neben der Stabilität ist auch Die Temperatur des eigenen Körpers von der Beschaffenheit der Matratze und des Lattenrost abhängig. Vor allem die Belastung des Betts wird durch häufiges Hin- und Herdrehen oft unterschätzt. Dies ist völlig natürlich und bedeutet in der Regel, dass ein stabiler Lattenrost und eine Matratze mit Ausgleichsfunktion sich optimal ergänzen.

Wenn etwas mit dem eigenen Schlaf nicht stimmt und schlechter Schlaf sogar zu Schlafmangel führt, so lohnt es sich, über das Material der Matratzen nachzudenken. Verschiedene Varianten wie Schaum, Federkern oder Latex stehen hier zur Verfügung. Es gibt keine klare Regel, die beschreibt, welches Material das Beste ist, denn dies ist meist nur durch individuelles Ausprobieren ersichtlich. Einige Modelle wie eine Federkernmatratze sind z.b. ausreichend gut durchlüftet, um Feuchtigkeit oder Wärme schnell abzuleiten. Menschen die nachts viel schwitzen, können von diesem Material profitieren. Andere Varianten wie Latex oder Schaum passen sich besser der eigenen Körperform an. Vor allem die hohe Punktelastizität ist für einen guten Schlaf entscheidend. Moderne Modelle der Schaummatratzen besitzen neben der hohen Punktelastizität auch die Fähigkeit, Feuchtigkeit dank der modernen Beschaffenheit des Materials gut abzutransportieren. Je höher das Raumgewicht des Schaums, desto hochwertiger ist in der Regel auch die Matratze.

Latexmatratzen sind ebenfalls hervorragend geeignet, um sich optimal an den Körper des Liegenden anzupassen. Diese gehören meist auch in das höherpreisige Sortiment und sind durch eine hohe Stabilität gekennzeichnet. Um den Schlaf zu verbessern, sollte man wissen, welchen Härtegrad man benötigt. Grob gibt es drei Härtegrade, die ebenfalls in Gewichtsklassen unterschieden werden. Um hier nicht durcheinander zu kommen ist es wichtig, sich mit den Herstellerangaben vertraut zu machen, die für jede Matratze in der Regel ersichtlich sind. Ein weiterer wichtiger Faktor für einen guten Schlaf ist die Wahl des Lattenrost. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, ist gut beraten, mit einem orthopädischen Lattenrost seinen Schlaf zu verbessern. Diese gehen auf die Punktelastizität der Matratze besonders gut ein und lassen z.b. fallende Körperpartien wie Schultern oder Becken optimal einsinken, ohne den umliegenden Bereich mit hinunter zu ziehen. Ein guter Lattenrost lässt sich individuell anpassen, denn jeder Körper ist anders. Viele Lattenroste dieser Art lassen sich manuell oder automatisch einstellen. Sie besitzen eine Start Einstellung, damit der Einstieg erleichtert wird. Es gibt sogar Modelle, die sich an nahezu jedem Körperbereich verstellen lassen. Gerade für Menschen mit Problemen an der Wirbelsäule bei Seitenlage oder Gelenkschmerzen ist solch ein Lattenrost in Kombination mit einer hochwertigen Matratze die beste Möglichkeit, um schlechten Schlaf vorzubeugen.

Woher bekomme ich eine ergonomische/orthopädische Matratze?

Ein Fachberater berät Sie auch bei Ihnen zuhause

Um eine qualitative ergonomisch orthopädische Matratze zu erhalten, ist der Fachhandel in der Regel unerlässlich. Viele Anbieter haben sich darauf spezialisiert, ergonomisch orthopädische Matratzen auch mit passenden Lattenrost zur Verfügung zu stellen. Auch wenn es das perfekte Matratzen Material nicht gibt, so ist das Prinzip einer ergonomisch orthopädischen Matratze in der Regel unabhängig vom Material gleich.

Angefangen vom passenden Härtegrad sorgt eine orthopädische Matratze für die Anpassung und Flexibilität an den Körper der schlafenden Person. Um die einzelnen Unterschiede auch für die eigene Wahl klar zu erkennen ist es empfehlenswert, eine ergonomisch orthopädische Matratze im Fachhandel zu beziehen. Denn hier ist auch die Beratung vor Ort ein großer Vorteil. Zum einen können verschiedene Matratzen Modelle ausprobiert werden, was gerade im Vorfeld wichtig ist.

Wenn Sie z.b. bereits einen flexiblen Lattenrost besitzen, so lohnt es sich, verschiedene Matratzen Varianten in Kombination mit dem Lattenrost zu testen. So finden Sie schnell heraus, inwieweit die Vorzüge der ein oder anderen Matratze auch die Qualität Ihres Schlafes beeinflussen. Eine orthopädische Matratze ist in der Lage, sich exklusiv an die Position des Lattenrost und an Ihren Körpers anzupassen. Möglich wird dies durch die Flexibilität bei Varianten wie einer Schaummatratze oder Modelle aus Latex. Die Punktelastizität spielt dabei im Zusammenhang mit dem Härtegrad eine entscheidende Rolle, um sich so natürlich wie möglich an den Körper anzupassen. Nur der Fachhandel kann entsprechend hochwertige Matratzen zur Verfügung stellen, die ebenfalls auch in der Lage sind, entstandene Feuchtigkeit des Körpers abzutransportieren sowie eine Wärmeregulierung mit entsprechendem Temperaturausgleich zu erreichen.

Auch die Schlafposition spielt für die Auswahl der Matratze eine Rolle. Gute orthopädische Matratzen sind in der Lage, sowohl Lendenwirbelsäule als auch Nackenbereich optimal zu stützen. Menschen, die auf der Seite schlafen, werden mit einer orthopädischen Matratze gut an Schultern und Becken eingeebnet, da diese Bereiche tiefer in das Material gelangen können. Wichtig ist, dass in solch einem Fall die Wirbelsäule gerade bleibt. Eine orthopädische Matratze ist in der Lage, bei wechselnden Schlafpositionen stets für eine entspannte Haltung des Körpers zu sorgen. All diese Aspekte lassen sich durch die kompetente Beratung im Fachhandel anschaulich erörtern. Daher lohnt es sich, den Kauf bei entsprechend professionellen Anbietern vorzunehmen.

Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall oder ähnlichen Beschwerden?

Wichtig ist das orthopädisch richtige Schlafsystem

Unser Rücken kann enormen Belastungen ausgesetzt sein, die langfristig bestimmte Beschwerden hervorrufen. Sowohl Rückenschmerzen als auch Bandscheibenvorfälle oder Fehlstellungen der Wirbelsäule sind keine Seltenheit in unserer Zeit. Aus diesem Grund ist die Wahl der passenden Matratze umso entscheidender, um nicht nur Fehlbildungen durch eine gesunde Positionierung auszugleichen, sondern vor allem auch einen gesunden Schlaf zur Regeneration zu ermöglichen. Menschen mit Rückenschmerzen oder Bandscheibenvorfällen sind auf flexible Matratzen angewiesen, die dennoch gleichzeitig ausreichend Stabilität gewährleisten. Hier spielt schon der Härtegrad eine entscheidende Rolle und sollte nicht zu weich und auch nicht zu hart gewählt werden. Das gesunde Mittelfeld ist in diesem Fall optimal geeignet. Härtegrade von H2 bis H3 sind hier keine Seltenheit und können auch je nach eigenen Gewicht gewählt werden. Je größer das Gewicht, desto härter sollte die Matratze auch sein, um keine Fehlstellung beim Schlafen herbeizuführen. Gerade bei Rückenschmerzen und anderen Beschwerden ist Stabilität wichtig.

Die passende Matratze im Fall eines Rückenleidens wird nur durch ihre Flexibilität manifestiert. Hier ist Elastizität und Anpassungsfähigkeit besonders wichtig, damit die Matratze auf verschiedene Körperzonen genau reagieren kann. Viele Orthopäden verweisen darauf, dass ihre Patienten durch die passende Matratze optimal unterstützt werden. Die drei gängigen Varianten sind dabei Schaummatratze, Visco Matratze oder auch Latexmatratze. Diese haben gemeinsam, dass sie besonders elastisch und anpassungsfähig sind. Die offenporige Struktur der Schaummatratze sorgt zusätzlich auch für eine hervorragende Atmungsaktivität und Regulierung des Feuchtigkeitshaushalts. Je höher die Dichte der Schaummatratze, desto besser ist auch das Liegeverhalten der Unterlage. Bei Bandscheibenvorfällen werden häufig Visco Matratzen eingesetzt, da sie sich der Körperform bestens anpassen können. Personen mit einem Bandscheibenvorfall können nicht in einer natürlichen Schlafposition liegen, da dies einerseits Schmerzen verursacht und andererseits auch die Schonhaltung verhindern würde. Die Wirbelsäule wird automatisch in eine für Sie optimale Haltung gehen, die mit einer Visco Matratze unterstützt wird. Denn während des Schlafens ist auch eine Dehnung der Wirbelsäule auf diese Weise möglich, was zum Regenerationsprozess beiträgt. So können die Bandscheiben entlastet werden, ohne die Stütze der Wirbelsäule gänzlich aufzugeben. Die Vorteile der Matratze greifen vor allem dann, wenn der Schlafende in einer Position durch den Bandscheibenvorfall verharren muss.

Auch die Latexmatratze besitzt hervorragende Eigenschaften die vor allem auch durch eine Vielzahl von Liegezonen unterstützt wird. Wer darauf angewiesen ist, eine anatomisch korrekte Körperhaltung auch während des Schlafens zu erhalten, der ist mit einer Latexmatratze am besten ausgestattet. Die unterschiedlichen Zonen garantieren, dass die jeweiligen Körperbereiche gut gestützt und entlastet werden. Je nachdem, wie der Druck bei entsprechender Lagerung ausgeübt wird, sorgt die Punktelastizität für eine natürliche Regulierung. Vor allem für unterschiedliche Liegepositionen ist eine Latexmatratze optimal. Auch zusätzliche Lüftungskanäle sorgen dafür, dass diese Schlafunterlage eine ausreichende Temperaturregulierung und Atmungsaktivität herbeiführt.

Warum ist eine gute Matratze so wichtig?

Ein Großteil des Lebens findet auf Ihrer Matratze statt

Unser Schlaf ist zwingend notwendig, da der Körper Regenerationszeit braucht und wir ebenfalls unseren Tag und unsere Erlebnisse verarbeiten müssen. Nur im Prozess des Schlafes ist dies möglich und dieser ist als natürlicher Bestandteil des Lebens eine Notwendigkeit, die wir tagtäglich brauchen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass wir mit einer guten Matratze auch einen gesunden Schlaf erhalten. Denn Schlafmangel an sich kann seelisch und körperlich krank machen, was gerade auf lange Sicht zum Abbau der eigenen Leistungsfähigkeit führen kann. Wir brauchen einen gesunden Schlaf, um das Schlafhormon Melatonin auszuschütte. Auch die Erholung des Herz- und Kreislaufsystems ist im Schlaf entscheidend. Ein gesunder Schlaf unterstützt das Immunsystem und stärkt Abwehrkräfte. Es ist mittlerweile bewiesen, dass das Gehirn im Schlaf häufiger aktiv ist als am Tag. Also ist auch hier die Qualität des Schlafes dafür entscheidend, inwieweit wir bestimmte Prozesse verarbeiten können und somit in unserer Entwicklung stärker vorankommen.

Eine gute Matratze ist in der Lage, für einen gesunden Schlaf zu sorgen. Sie zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität und Elastizität aus. Auch die Regulierung der Temperatur und Feuchtigkeit am Körper ist mit der richtigen Matratze möglich. Gute Modelle kosten weitaus mehr als 199 Euro und besitzen viele Qualitätskriterien. Zum einen sorgt eine gute Matratze dafür, dass wir in jeder Schlafposition möglichst ausgeglichen liegen können. Vor allem die Schonung der Lendenwirbelsäule und ein entspannter Nackenbereich sind wichtig für einen erholsamen Schlaf. Jeder Mensch schläft anders und braucht daher Matratzen, die besonders flexibel auf seine Bedürfnisse reagieren. Da viele Menschen nachts mehrmals die Schlafposition wechseln ist diese Flexibilität besonders wichtig. Eine gute Matratze ist in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Je nach Typ passen sich die Modelle unterschiedlich an den Körper an. Es ist vorteilhaft, wenn eine Matratze mindestens drei Liegezonen aufweist, die in ihren Eigenschaften an die spezifischen Bedingungen des Körpers angepasst sind.

In Kombination mit einem flexiblen Lattenrost kommt eine gute Matratze erst richtig zur Geltung. Die Qualität der Matratze ist auch deshalb entscheidend, damit sie auf die veränderte Position eines Lattenrost natürlich reagiert. Denn nur so ist es für die schlafende Person möglich, ein angenehmes Liegegefühl zu erhalten. Die gängigen hochwertigen Matratzen aus Latex, Viskose oder Schaum sind in ihrer Qualität vorteilhaft, da sie eine hohe Punktelastizität aufweisen. Diese sorgt dafür, dass auch an unebenen Stellen des Körpers eine ausgleichende Funktion genutzt werden kann, welche dafür sorgt, dass eine stabile Seitenlage des Körpers möglich ist. Eine gute Matratze manifestiert einen ausgeglichenen Temperaturhaushalt und eine entsprechende Belüftung. So ist auch der Kreislauf des Schlafenden in der Lage, sich selbst zu regulieren und natürlich zu erholen. Vor allem die Anpassungsfähigkeit an den Körper ist nur mit einer guten Matratze erreichbar. Angenehme Nächte werden auch bei mehrmaligem Wenden problemlos möglich. Eine gute Matratze hat nicht umsonst einen etwas höheren Wert als einfache Modelle und besitzen vor allem langfristig entsprechende Vorteile, um einen gesunden und ausgeglichenen Schlaf herbeizuführen.

Was darf ein gutes Schlafsystem kosten, bzw. womit muss ich rechnen?

Wer billig kauft, kauft zwei mal – da ist was dran

Schlafsysteme haben ihren Preis und das ist auch gut so. In erster Linie geht es darum, dass Sie ihre Nächte ruhig und entspannt verbringen können, denn nur ein gesunder Schlaf sorgt dafür, dass Sie sich auch tagsüber energiereich und angenehm fühlen. Akzeptable und gute Schlafsysteme in Kombination aus Lattenrost und Matratze beginnen in der Regel ab einer Preisspanne von 500 bis 600 Euro. Dies sollten Sie auf jeden Fall einplanen, um sicherzugehen, dass alle notwendigen Kriterien für ein Mindestmaß an gesundem Schlaf vorhanden sind. Dennoch gibt es auch hier preislich noch weiter gestaffelte Möglichkeiten.

Optimale Systeme mit einer breit funktionalen Ausstattung sind mit 1500 Euro keine Seltenheit und stehen für ein hohes Maß an Qualität. Hier ist ein Lattenrost preislich so konzipiert, dass er auch eine hohe Funktionalität aufweist. Eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten an verschiedenen Liegepositionen sind genauso möglich, wie eine elektronische Höhenverstellbarkeit. Die zusätzliche Automatisierung durch eine bequeme Bedienung per Knopfdruck ist ein hohes Maß an Komfort, welcher gerade für ältere Generationen immer wichtiger wird, da mit der Anpassungsfähigkeit der Höhe eines Bettes auch das Aufstehen ohne weitere Hemmnisse geschehen kann.

Ein Schlafsystem kann durchaus als langfristige Investition gesehen werden. Hat man einmal einen besonders flexiblen und stabilen Lattenrost erworben, so wird man sicher langfristig damit seine Freude haben, da dieser immer wieder an die eigenen Gegebenheiten und körperlichen Verfassungen angepasst werden kann. Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil, der mit der richtigen Matratze zur Geltung kommt. Daher ist es in jedem Fall empfehlenswert, beim neuen Schlafsystem nicht an Kosten zu sparen, sondern sich mit den Möglichkeiten vertraut zu machen, die vor allem langfristig durch solch eine Investition entstehen. Ein gesunden Schlaf wird man das ganze Leben lang benötigen und kann damit sogar bis ins hohen Alter geistig frisch und körperlich voller Energie in den Tag starten. Daher ist ein passendes Schlafsystem wichtiger denn je und hat zum Glück auch seinen berechtigten Preis.

Welche Beratung wünschen Sie?

kostenlos

unverbindlich

regional

kostenlos informieren

Telefon: 0800-10 11 200